X

INNENARCHITEKTUR MIT STRATEGIE. FÜR RÄUME, DIE BEGEISTERN..

Hallo, ich bin Johanna und ich unterstütze Architekten, Bauunternehmer und Investoren dabei, Innenarchitektur frühzeitig und wirtschaftlich in ihre Projekte zu integrieren. Durch smarte Planung, visuelle Klarheit und hochwertige Techniklösungen entstehen Räume, die begeistern und funktionieren.

SO WIRD SICH IHR KUNDE FÜHLEN, WENN SIE MIT MIR ZUSAMMENARBEITEN:

1. „Endlich wusste jeder, was Stand der Dinge ist.“
Ihr Kunde spürt sofort: Dieses Projekt hat Struktur.
Schon beim ersten Gespräch wird klar, dass alle Beteiligten auf Augenhöhe kommunizieren.
Keine Missverständnisse. Keine Planungsloops.
Ihr Kunde fühlt sich sicher: „Die wissen, was sie tun. Ich kann mich entspannen.“
________________________________________
2. „Die Grundrissplanung und die smarte Technik sind durchdacht, intuitiv – und sieht dabei sensationell aus.“
Ihr Kunde sieht strategisch sinnvolle Innenarchitektur – ein Konzept!
Schalter, Szenen, Lautsprecher – alles ist perfekt in die Architektur integriert.
„So elegant habe ich Technik noch nie erlebt – das fühlt sich nicht wie Smarthome an.. das ist Design.“
________________________________________
3. „Die Visualisierungen haben uns emotional überzeugt – noch bevor gebaut wurde.“
Ihr Kunde sieht nicht nur Renderings – er sieht sein zukünftiges Zuhause.
Lichtstimmungen, Material, Atmosphäre – er erlebt den Raum, als wäre er schon fertig.
Das Ergebnis: Schnellere Entscheidungen, weniger Rückfragen, echte Begeisterung.
„Genau so will ich das haben.“
________________________________________
4. „Es gab keine Missverständnisse“
Ihr Kunde hat keine Lust auf Diskussionen zwischen Elektriker und Schreiner.
Er will Klarheit. Und die bekommt er.
Denn jede technische Komponente ist exakt geplant, dokumentiert und aufeinander abgestimmt.
„Ich musste mich um nichts kümmern – alle wussten, was zu tun ist.“
________________________________________
5. „Wir hatten volle Kostenkontrolle – und das Vertrauen, dass alles sinnvoll geplant ist.“
Ihr Kunde merkt schnell: Hier wird nicht „irgendwas mit Technik“ gemacht – sondern smart geplant.
Er weiß genau, was die Investition bringt – und wo sie echten Mehrwert schafft.
„Kein überdimensioniertes System – sondern genau das, was zu unserem Projekt passt.“
________________________________________
6. „Das ist Next Level – das habe ich so noch nie gesehen.“
Ihr Kunde steht im Objekt – und Sie sehen, wie seine Augen leuchten.
Weil Technik erlebbar wird. Weil Design begeistert. Weil alles wie aus einem Guss wirkt.
„Diese Immobilie verkauft nicht nur Quadratmeter – hier geht es um Emotionalität und Identität.“

Weniger Stress. Mehr Wirkung. Hier geht’s zum Kennenlerntermin.“:
www.calendly.com/johanna-gmeiner-smarte-innenarchitektur-call

In der Praxis greifen dafür folgende 6 PUNKTE ineinander

So fühlen sich Ihre Kunden nach der Zusammenarbeit mit Gmeiner Interior:
________________________________________
1. Struktur statt Stolpersteine
„Wir hatten von Anfang an Klarheit – und konnten uns auf das Wesentliche konzentrieren.“
Ihr Kunde erlebt: Es wird nichts dem Zufall überlassen. Vom ersten Projekt-Call an gibt es einen roten Faden – durch klare Rollen, smarte Anforderungen und strukturierte Kommunikation.
Das Projekt beginnt nicht mit Chaos, sondern mit Weitblick.
________________________________________
2. Design, das nicht nur wirkt – sondern mitdenkt
„Der Grundriss funktioniert – nicht nur optisch, sondern im Alltag.“
Ihr Kunde sieht: Technik und Raumlogik sind eins. Alles ist vorbereitet – Schalter, Zonen, Lautsprecher.
Es braucht keine spätere Anpassung, keine Kompromisse.
Das Design fühlt sich nicht nur gut an – es ist funktional durchdacht.
________________________________________
3. Entscheidung aus dem Bauch – weil der Kopf längst überzeugt ist
„Wir konnten uns das Ergebnis vorstellen – und haben genau das bekommen.“
Durch unsere Visualisierungen erlebt Ihr Kunde: Das ist nicht nur Plan – das passt zu mir.
Licht, Szenen, Materialien – alles wirkt lebendig und greifbar.
Entscheidungen werden emotional getroffen – mit einem sicheren Gefühl.
________________________________________
4. Reibungslos statt rückfragenreich
„Jedes Gewerk wusste, was zu tun ist – Smarthome wurde machbar statt chaotisch.“
Ihr Kunde merkt: Die Pläne stimmen – technisch und gestalterisch.
Elektriker, Schreiner, Integratoren können direkt loslegen – ohne Diskussionen, ohne Missverständnisse.
Wir machen aus komplexer Technik einen klaren Bauplan.
________________________________________
5. Kalkulierbare Technik – die nicht abschreckt, sondern verkauft
„Wir wussten, was es kostet – und was es bringt.“
Smarthome wird durch uns zur strategischen Entscheidung – nicht zum Kostenrisiko.
Ihr Kunde erkennt: Durch Innenarchitekturplanung entsteht Vertrauen.
Technik wird zum Verkaufsargument – und nicht zum Unsicherheitsfaktor.
________________________________________
6. Begeisterung, die wirkt – und weiterempfohlen wird
„Unsere Käufer waren begeistert – und wir stolz auf unser Projekt.“
Wir inszenieren Technik so, dass sie emotional berührt.
Showcases, Szenen und Präsentationen machen die Immobilie zu einem Erlebnis – das sich verkauft, weil es berührt.
Am Ende bleibt nicht nur ein schönes Objekt – sondern ein echtes Wow-Gefühl.

Sollte das für Sie grundsätzlich sinnvoll erscheinen, dann freue ich mich, wenn wir gemeinsam den nächsten Schritt gehen und vereinbaren einen Termin für einen ca. 20-30 min Call um gegenseitig zu prüfen wie wir arbeiten – und ob eine projektbezogene Zusammenarbeit generell passen könnte.

Wenn Sie Gestaltung, Technik und Klarheit von Anfang an verbinden wollen – buchen Sie hier Ihren 20-Minuten-Call.:
www.calendly.com/johanna-gmeiner-smarte-innenarchitektur-call

Weitere Vorteile, die Sie haben, wenn Sie mit Gmeiner Interior zusammenarbeiten:
- Zeitersparnis durch strukturierte Planung: Bis zu 40% weniger Rückfragen in der Ausführungsphase – dank frühzeitig integrierte Smarthome-Planung.
- Visualisierte Immobilien verkaufen sich im Schnitt 30% schneller- mit höherer Abschlussquote.
- späte Technikänderungen kosten im Schnitt 3-5% des Bauvolumens – vermeidbar durch frühzeitige Koordination.
- über 70% aller Smarthome- Reklamationen entstehen durch unklare Nutzerführung – nicht durch Technikfehler.
- über 60% der Investoren erwarten Smarthome-Features bei Neubauten – doch nur 15% erleben eine durchdachte Integration.

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht an jg@gmeiner-interior.de
oder vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/gmeiner-interior

Lassen Sie uns Ihr Projekt so aufsetzen, dass es klar geplant, emotional präsentiert – und Innenarchitektur wirtschaftlich integriert wird.:
www.calendly.com/johanna-gmeiner-smarte-innenarchitektur-call