GMEINER INTERIOR
Johanna Gmeiner
Tägermoosstraße 14
78462 Konstanz
T: 0176 634 25410
jg(at)gmeiner-interior.de
Live im Fernsehen und über mein Zuhause sprechen?
Das braucht Mut.
Aber wisst ihr was: Ich bin richtig stolz, dass ich’s gemacht habe.
Denn ich war bei der SWR-Sendung “Kaffee oder Tee” live im Studio mit Evelin König.
Thema: Ordnung, Wohnqualität & Leben auf kleinem Raum.
Warum ich das gemacht habe?
Weil ich zeigen möchte,
dass es NICHT auf die Quadratmeter ankommt-
sondern auf die Haltung, wie man Räume plant.
Ich lebe mit meiner Familie zu viert auf 65 qm.
In einem alten Waschhäuschen.
Mitten in Konstanz.
Und ja – es braucht clevere Lösungen.
Ein bisschen Organisation.
Und ganz viel Gestaltungswille.
Aber: Es funktioniert! Und es ist schön.
Was mich besonders berührt hat:
Im Studio war ich nicht nur als “die Expertin” –
sondern als Mensch,
die täglich erlebt, was sie anderen empfiehlt.
Ich durfte erzählen,
- warum Einbauschränke mehr Wohnqualität schaffen als Abstellräume
- wie wir Arbeitsplätze in Nischen planen
- und was passiert, wenn Kinder genau wissen, wo ihre Sachen hingehören
Und ich durfte zeigen,
dass auch ein Homeoffice in einer Ecke unter der Treppe sehr viel Raum geben kann – wenn er mit Herz geplant ist.
Was ich sagen möchte:
Wohnqualität definiert sich nicht automatisch über Quadratmeter
Es braucht Sachverstand, um das Beste aus dem Vorhandenen zu machen
Und es braucht Vertrauen, dass “Wohnqualität” in dir beginnt – nicht im Möbelhaus.
Voila! Anbei das Video. Ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
Und wenn du dich fragst:
Wie viel Potenzial steckt in meinen Räumen?
Dann lass uns sprechen.
Ich zeige dir, was schon da ist-
und wie du es WIRKLICH nutzt.
Schreibe mir gerne: jg@gmeiner-interior.de
Herzlich, eure
Johanna Gmeiner
Investieren Sie in eine nachhaltige Wohnlösung, die Ihnen und Ihren Liebsten über viele Lebensphasen hinweg Glück und Stil in Ihren vier Wänden bietet.
Biologische Medizin trifft biologische Zahnmedizin.
www.swiss-biohealth.com
Diese Küche haben wir für eine Architektin in Konstanz entworfen. Die schwarze Oberfläche ist ein extrem mattes Nanotech-Material, das außerdem sehr kratzfest ist und keine Fingerabrücke hinterlässt.
Uns gefällt dieses Material vor allem wegen seiner samtigen Haptik und satten Farbe.
Das Multimöbel in der Raummitte ist mit Ulmenholz furniert. Es enthält den Kochbereich mit einer flächenbündigen Lüftung von Gaggenau, die die Dämpfe unmittelbar am Kochgeschehen nach unten absaugt.
Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Minibar und an der Stirnseite die Garderobe untergebracht.
Eine gemütliche Ecksitzbank im alpenländischen Stil – dazu ein moderner Schieferkamin – so wünscht sich eine Familie aus Konstanz ihr Feriendomizil in der Schweiz.
Ziel war es eine elegante Küche zu entwerfen, die möglichst viel Stauraum bietet. Statt der gängigen Hochschränke wurde die komplette Rückwand als Schrank konzipiert. Die Tiefe der Küchennische und die Raumhöhe wurden somit optimal genutzt.
Für dezenten Glamour sorgt die schmale gold eloxierte Nische, welche indirekt beleuchtet wird.
Erarbeitung eines neuen Grundrisskonzepts für ein Einfamilienhaus aus den 80iger Jahren in Konstanz.
Durch den Abriss einiger Wände und durch neue, großzügige Fenster wird die Natur in die Wohnräume geholt.
Die Innenarchitektur strahlt freundliche Großzügigkeit und Weite aus und lässt die Herzen der beiden Afrika-Liebhaber höher schlagen: puristische Formen, bodenständige Materialien wie Beton, Altholz und hochwertiges, derbes Leder geben dem Interieur eine besondere Atmosphäre und Ausstrahlung.
Eingang
Die klare Geländerstruktur aus Schwarzstahl kontrastiert perfekt mit dem filigranen Lüster im Treppenbereich.
Garderobe
Die Garderobe als Raumteiler kaschiert raffiniert den bauseits vorgegebenen Deckensprung.
Küche
Der monolithische Altholzblock ist durch seine Form und Materialität das bestimmende Element der Küche.
Typisch für unsere Küchen ist die Reduktion auf das Wesentliche – keine sichtbaren Lüftungen von Kühlschrank und Backofen, sowie eine klare Griffleisteneinteilung.
Wohnbereich
Der südafrikanische Couchtisch aus recycelten Flugzeugteilen sowie die Stehleuchte geben dem Wohnbereich Persönlichkeit.
“Wollen wir lieber ein Bad mit puristischen Möbeln…
- oder lieber ein Bad mit runden, organischen Elementen?”
das fragte sich unser Bauherrenpaar.
Zur Entscheidungsfindung stellten wir beides gegenüber.
Dieses Einfamilienhaus in Wessling wurde in enger Zusammenarbeit mit Architekt Christoph Jacob ausgebaut. Von uns bearbeitet wurden Küche, Ankleide, Treppen, Essbereich und Schlafzimmer.
Treppe
Die massive Treppe wirkt durch die gefälzten Stufen sehr filigran.
Unterhalb der Treppe befindet sich Stauraum mit Drehtüren aus weiß satiniertem Glas. Im hinteren Bereich befindet sich das Gäste-WC.
Ankleide
Zwischen Schlafzimmer und Badezimmer befindet sich die Ankleide mit raumhohen Schiebetürschränken.
Bad
Das verbindende Element von Badewanne und Waschtisch aus Mineralguss ist ein maßgefertigtes Schubkastenelement aus Teakholz – passend zum Bodenbelag. Der Spiegelschrank ist in die Wand eingelassen.
Küche
Die puristische Küche nimmt sich farblich stark zurück – und lässt der Natur aus der Umgebung den Vorrang. Der schlichte Tisch aus Eiche unterstützt diese Wirkung.
Durch den frühen Kontakt konnten wir auf die Materialität der Fenster und Böden Einfluss nehmen: weiße Joskofenster und grau geölter und gebürsteter Eicheboden von Mafi geben den Räumen den nötigen Kontrast zu der sanften Graslandschaft in der Umgebung.
So konnten wir den Bauherrn und seine Wunschvorstellung bestens kennen lernen und ihn umfassend beraten. Die Küche wirkt puristisch und besticht durch ihre besondere Materialität.
Die Trennwand zwischen Treppe und Küchenblock besteht aus einem Textil – beidseitig von Glasplatten umschlossen. Somit kann auf eine zusätzliche Absturzsicherung verzichtet werden. Das Oberlicht spendet indirektes Licht und gibt dem Raum eine geheimnissvolle Aura.
Die großzügige Kaminwand bietet viel Stauraum. Hochglänzende Oberflächen geben ihr einen luftig, leichten Charakter.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung